Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Xenium AG
Sapporobogen 6-8
80637 München
Telefon: +49 89 4207980
E-Mail: datenschutz@xenium.de
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Xenium AG
Sapporobogen 6-8
80637 München
Telefon: +49 89 4207980
E-Mail: datenschutz@xenium.de
I. Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html
II. Kontaktaufnahme
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Eindeutige ID der Einsendung
Formular-Typ (Kontaktformular)
Erstellungszeitpunkt (created_at, als Timestamp)
Letzter Änderungszeitpunkt (updated_at, als Timestamp)
Eine Kontaktaufnahme ist auch über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des E-Mailversands, E-Mail-Adresse, IP-Adressen sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.
Zudem können Sie über die bereitgestellte Telefonnummer Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten.
Unabhängig von der gewählten Kommunikationsart erheben wir den Inhalt Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ermöglichung einer unkomplizierten Kontaktaufnahme.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns erforderlichen Daten und den Grund der Anfrage mitteilen.
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
III. Serverlogfiles
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d. h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchserkennung
Sicherstellung der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung.
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert; es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z. B. ein DDoS-Angriff).
Im Falle eines solchen Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert.
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
IV. Terminbuchungen über Microsoft Bookings
Die von Ihnen im Rahmen der Terminbuchung zur Vereinbarung eines Erstgesprächs übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Notizen, gewünschter Termin) werden verarbeitet zur Terminplanung, -organisation und -durchführung.
Die Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (wenn das Terminbuchungsformular dazu dient, ein potentielles Vertragsverhältnis vorzubereiten oder einen bestehenden Vertrag zu erfüllen) oder Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (wenn die Terminbuchung nicht zwingend erforderlich ist oder zu freiwilligen Zusatzleistungen (bei freiwiligen Angaben, Erinnerungsservice oder werblichen Kontaktaufnahmen) dient.
Zur Terminorganisation nutzen wir Microsoft Bookings als internes Kalender- und Kommunikationssystem. In diesem Rahmen können Ihre Daten an Microsoft Ireland Operations Limited als Dienstleister übermittelt werden. Wir haben mit Microsoft einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um Ihre Daten zu schützen.
Im Rahmen der Nutzung von Microsoft Bookings kann eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (insbesondere die USA) nicht ausgeschlossen werden. Microsoft ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, womit ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In der Regel erfolgt die Löschung spätestens 8 Wochen nach dem geplanten Termin, sofern keine weitere Kommunikation oder Geschäftsbeziehung erfolgt.
Freiwillige Angaben (z.B. zu besonderen Anliegen oder zur Kontaktaufnahme zu anderen Zwecken) können auch weggelassen werden, ohne dass dies die Terminbuchung beeinträchtigt.
Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO), haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtsmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt. Den Widerruf können Sie jederzeit formlos per E-Mail an info@xenium.de richten.
V. Bewerbungen
Sie können uns Ihre Bewerbung via Onlinebewerbungsformular übermitteln.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden wir ausschließlich zur Bewertung der fachlichen Eignung und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verarbeiten.
Folgende Daten aus dem Onlinebewerbungsformular werden verarbeitet:
Xenium Standort
Wie bist du auf uns aufmerksam geworden?
Vorname
Nachname
Telefon
Verfügbar ab
LinkedIn Profil
Sprachkenntnisse Deutsch
Gehaltsvorstellung
angehängte Dokumente (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse)
Bei Talentpoolstellen: Einverständnis zur Datenspeicherung
Folgende Daten, die der Nutzer nicht direkt angibt, werden ebenfalls verarbeitet:
Eindeutige ID der Einsendung
Formular-Typ (Bewerbung)
Erstellungszeitpunkt (created_at, als Timestamp)
Letzter Änderungszeitpunkt (updated_at, als Timestamp)
StellenID
Recruitingkanal ID
Zeitstempel der Bewerbung
Die Verarbeitung erfolgt zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses im Rahmen zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen, § 26 BDSG.
Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) verarbeiten wir Ihre Daten, soweit erforderlich, über die eigentliche Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses hinaus. Beispiele für solche Fälle sind:
Maßnahmen zum Schutz von Beschäftigten und Kunden sowie zum Schutz des Eigentums des Unternehmens und zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z.B. Zutrittskontrollen, Schließanlagen und Videoüberwachung),
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten: die Offenlegung personenbezogener Daten kann im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich sein,
das Anschreiben über LinkedIn, Xing und weitere Bewerberdatenbanken wie Absolventa, Indeed, etc.
Weiterhin verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. § 26 BDSG) bspw. um steuerrechtliche und ähnlichen Kontroll- und Meldepflichten zu erfüllen.
Innerhalb der Unternehmen erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen (z.B. Personalabteilung, Geschäftsführung, der künftige Vorgesetzte). Die Verarbeitung erfolgt auf den Systemen und Servern der Xenium AG.
Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Hierbei kann es sich um externe Dienstleister aus den folgenden Bereichen handeln: Unterstützung bzw. Wartung von EDV oder IT-Anwendungen und Personalmanagement-Software. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich gebunden und insbesondere dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Eine Weitergabe von Daten an Empfänger außerhalb unseres Hauses erfolgt nur unter Beachtung der anzuwendenden Vorschriften zum Datenschutz. Personenbezogene Daten können z.B. an folgende Dritte weitergegeben werden: externer Datenschutzbeauftragter, Behörden bei einer Pflicht zur Offenlegung von Daten.
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Im Falle einer Ablehnung Ihrer Bewerbung erfolgt die Löschung sechs Monate nach Bekanntgabe der Entscheidung.
Sofern es zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die Bewerbungsunterlagen mindestens für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses bei der Xenium AG aufbewahrt.
Sofern Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilen, nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen in unseren Talentpool auf. Dies ermöglicht uns, Sie bei zukünftigen Stellenangeboten zu berücksichtigen, die Ihren Qualifikationen und Interessen entsprechen.
Die Speicherung Ihrer Bewerbungsdaten im Talentpool erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und wird für einen Zeitraum von 12 Monaten vorgenommen. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden Ihre Daten automatisch gelöscht, sofern Sie uns keine erneute Einwilligung zur Verlängerung der Speicherung erteilen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose Mitteilung an karriere@xenium.com genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Bearbeitung der Bewerbung nicht möglich.
Zur Begründung, Durchführung und Beendigung der Arbeitsbeziehung nutzen wir keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber und über Ihre diesbezüglichen Rechte gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist. Wir verarbeiten Ihre Daten auch nicht mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte automatisiert zu bewerten.
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
VI. Verwendung von Plausible Analytics
Wir verwenden den datenschutzfreundlichen Webanalysedienst Plausible Analytics, um Informationen über die Nutzung unserer Webseite zu gewinnen. Ziel ist es, die Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Relevanz unserer Inhalte kontinuierlich zu verbessern.
Dabei erfassen wir z. B.:
welche Seiten besonders häufig besucht werden
aus welchen Ländern und Regionen die Zugriffe stammen (in anonymisierter Form)
mit welchen Geräten oder Browsern unsere Website genutzt wird
wie lange Besucher auf bestimmten Seiten verweilen.
Plausible Analytics kommt ohne den Einsatz von Cookies aus und verzichtet vollständig auf Tracking-Technologien, die das Verhalten einzelner Nutzer über verschiedene Seiten oder Besuche hinweg verfolgen.
Darüber hinaus:
werden keine IP-Adressen dauerhaft gespeichert, sondern lediglich gekürzt und anonymisiert für die Dauer der Anfrage verarbeitet
es erfolgt keine Erstellung von Nutzerprofilen
es werden keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO erhoben oder gespeichert
alle erfassten Daten werden ausschließlich in aggregierter und anonymisierter Form ausgewertet.
Wir erhalten zwar statistische Informationen über die Nutzung der Webseite, können diese aber nicht auf einzelne Personen zurückführen.
Die Datenverarbeitung erfolgt durch:
Plausible Insights OÜ Västriku tn 2, 50403 Tartu, Estland (Ein Unternehmen mit Sitz in der EU).
Weitere Empfänger der Daten sind technische Dienstleister, die vertraglich dazu verpflichtet sind Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland statt.
Plausible speichert ausschließlich aggregierte Daten ohne personenbezogene Bezüge. IP-Adressen oder andere Identifikatoren werden weder dauerhaft gespeichert noch mit anderen Daten verknüpft. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
Die Nutzung von Plausible Analytics ist nicht erforderlich für den Besuch unserer Webseite und erfolgt rein zur technischen und statistischen Optimierung. Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Sie können die Erfassung Ihrer Besuche durch Plausible Analytics technisch verhindern, indem Sie in Ihrem Browser „Do Not Track“ aktivieren. Unser System erkennt dieses Signal und verzichtet dann auf die Analyse Ihrer Nutzung.
VII. SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
VIII. Links und Verweise
Die Xenium AG ist nur für die „eigenen Inhalte“, die sie zur Nutzung bereithält, verantwortlich. Wenn Links zu Webseiten anderer Anbieter bereitgestellt werden, gelten die Ausführungen der Datenschutzhinweise der Xenium AG nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Anbieter.
Wenn Sie einen Link zu einer dieser Webseiten (die außerhalb unserer Verantwortung liegen) folgen, weisen wir Sie daraufhin, dass diese Webseiten ihre eigenen Datenschutzhinweise haben und wir hierfür keine Verantwortung tragen. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf den anderen von Ihnen besuchten Webseiten zu lesen, bevor Sie Ihre personenbezogenen Daten an diese Webseitenanbieter weitergeben.
Externe Links sind auf unserer Webseite mit diesem Symbol gekennzeichnet: ↗
Bitte beachten Sie, dass durch das Anklicken externer Links auch ein Datentransfer in ein Drittland (bspw. USA) erfolgen kann. Hierbei kann es möglich sein, dass ausländische Dritte, Behörden oder Geheimdienste Ihre personenbezogenen Daten (wie bspw. Ihre IP-Adresse) erhalten.
IX. Soziales Netzwerk Kanäle (LinkedIn, YouTube, XING, Kununu)
Wir betreiben Online-Auftritte in verschiedenen sozialen Netzwerken, um mit Nutzer:innen, Interessent:innen und Kund:innen in Kontakt zu treten sowie über unsere Leistungen und Themen rund um IT-Beratung zu informieren. Unsere Social-Media-Kanäle verstehen wir dabei als Ergänzung zu unseren eigenen Webpräsenzen und als alternative Möglichkeit zur Kommunikation – insbesondere für Nutzer:innen, die diese Plattformen bevorzugen.
Wir unterhalten folgende Unternehmensprofile:
LinkedIn Unternehmensprofil (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)
YouTube Kanal (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
XING Unternehmens- und Bewertungsprofil (New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg)
Kununu Unternehmens- und Bewertungsprofil (New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg)
Auf unseren Webseiten verwenden wir keine eingebetteten Social-Media-Plugins oder Schnittstellen, die eine automatische Datenübertragung an die sozialen Netzwerke beim Seitenaufruf ermöglichen würden. Unsere Social-Media-Auftritte sind ausschließlich über externe Links erreichbar. Bitte beachten Sie, dass Sie beim Klicken dieser Links den Schutzbereich unserer Webseite verlassen und anschließend in den Verantwortungsbereich des jeweiligen Netzwerkanbieters wechseln. Dort gelten jeweils deren eigene Datenschutzbestimmungen.
Wir weisen darauf hin, dass Sie die jeweiligen Plattformen und ihre Funktionen eigenverantwortlich nutzen. Dies gilt insbesondere bei der Nutzung interaktiver Funktionen wie „Gefällt mir“, Kommentieren, Teilen oder Bewerten.
Bitte beachten Sie: Die Netzwerke verarbeiten grundsätzlich Daten, die Sie in Ihren Profilen hinterlegt haben sowie ggf. weitere Nutzungsdaten (z. B. Interaktionen, Profilbesuche, Verweildauer), um etwa personalisierte Inhalte oder Werbung anzuzeigen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt, um mit unseren Kunden in Kontakt zu bleiben, sie zu informieren oder ggf. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Interessenten oder Bewerbern gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Daneben besteht unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an einer effektiven Information und Kommunikation mit Nutzern und Interessenten sowie im Rahmen des Marketings, z. B. für eine bessere Erreichbarkeit von Zielgruppen, Erhöhung der Sichtbarkeit, Imagebildung und Employer Branding.
Zudem nutzen wir die statistischen Auswertungen, um die zur Verfügung gestellten Informationen für die Besucher des Unternehmensprofils fortlaufend attraktiv zu gestalten und an den Benutzerinteressen auszurichten.
Sofern Sie Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben (z. B. indem Sie Ihren LinkedIn- oder XING-Status auf „aktiv auf Jobsuche“ gestellt haben), werden wir Sie auch direkt ansprechen, um Ihnen passende Stellenangebote zu unterbreiten.
Empfänger der Daten sind zunächst die jeweiligen Betreiber der sozialen Netzwerke, wo sie ggf. zu eigenen Zwecken und unter eigener Verantwortung an Dritte übermittelt werden.
Empfänger von Veröffentlichungen ist zudem die Öffentlichkeit, also potenziell jedermann.
Wir können bei der Nutzung unserer Unternehmensauftritte auf LinkedIn und YouTube nicht ausschließen, dass beim Aufruf dieser Seiten personenbezogene Daten in ein Drittland – insbesondere in die USA – übertragen werden.
Für die USA besteht seit dem 10. Juli 2023 ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework. Dieser gilt für Unternehmen, die nach dem Framework zertifiziert sind. Eine aktuelle Liste dieser zertifizierten Unternehmen finden Sie hier.
YouTube bzw. die Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und stützt die Datenübertragung in die USA auf diesen Angemessenheitsbeschluss.
LinkedIn ist derzeit nicht nach dem Framework zertifiziert, hat aber gegenüber dem US-Handelsministerium erklärt, die Grundsätze des EU-U.S. Data Privacy Frameworks einzuhalten. Nach eigenen Angaben überträgt LinkedIn personenbezogene Daten ausschließlich in Länder mit einem Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO oder auf Basis geeigneter Garantien gemäß Art. 46 DSGVO.
Zusätzlich haben wir mit LinkedIn sowie mit YouTube bzw. Google sogenannte Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Diese können Sie unter folgenden Links einsehen:
LinkedIn: www.linkedin.com
YouTube/Google: www.business.safety.google und www.policies.google.com
Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Kopie der abgeschlossenen Standardvertragsklauseln zur Verfügung.
Bei der Nutzung von XING und Kununu findet kein Datentransfer in Drittstaaten statt. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der Europäischen Union (EU).
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. In der Regel löschen wir Ihre privaten Nachrichten an uns nach drei Jahren, beginnend mit Ablauf des Kalenderjahres, in welchem die Nachricht an uns gesendet wurde.
Ihre Kommentare werden so lange vom jeweiligen Netzwerk gespeichert, bis Sie sie selbst löschen.
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Betreiber der sozialen Netzwerke und sind nicht verantwortlich für die Drittlandübermittlungen der in den USA ansässigen Unternehmen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten in den sozialen Netzwerken erfolgt freiwillig. Sie können jedoch ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mit uns oder unseren Inhalten auf den sozialen Netzwerken interagieren.
• LinkedIn: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TS-DPRO und www.linkedin.com
• YouTube: www.myaccount.google.com und www.support.google.com
• XING: www.privacy.xing.com und www.xing.com
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
X. Bestellungen und Zahlungsabwicklung
Wenn Sie über unsere Website Produkte bestellen, werden Sie zur Bestell- und Zahlungsabwicklung auf die Shop-Seite unseres Zahlungsdienstleisters Nets Paylink (Nets Denmark A/S, Klausdalsbrovej 601, DK-2750 Ballerup, Dänemark) weitergeleitet. Die von Ihnen im Bestellprozess angegebenen Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten) werden dort verarbeitet.
Zur Durchführung und Abwicklung Ihrer Bestellung übermittelt Nets die für den Versand erforderlichen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten) an uns. Wir verarbeiten diese Daten, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und die Produkte auszuliefern.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung des Kaufvertrags bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Zur Zahlungsabwicklung nutzen wir den Dienstleister Nets Paylink von Nets Denmark A/S, Klausdalsbrovej 601, DK-2750 Ballerup, Dänemark. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
Für den Versand der Produkte arbeiten wir mit externen Versanddienstleistern zusammen, die Ihre Adresse ausschließlich zur Zustellung nutzen.
Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland statt.
Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie sie zur Vertragserfüllung, gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. nach Handels- oder Steuerrecht) oder zur Abwicklung möglicher Rückfragen erforderlich sind.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Durchführung der Bestellung erforderlich. Ohne diese Angaben kann keine Lieferung erfolgen.
XI. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
XII. Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Datenschutzbeauftragter der Xenium AG
c/o activeMind AG
Potsdamer Str. 3
80802 München
Telefon: +49 (0)89 / 91 92 94 – 900
www.activemind.de
datenschutz@xenium.de
XIII. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse oder anderer Identifikationsmerkmale erfolgen an:
Xenium AG
Sapporobogen 6-8
80637 München
Telefon: +49 89 4207980
Telefax: +49 89 42079840
E-Mail: info@xenium.de
I. Ihre Betroffenenrechte
II. Kontaktaufnahme
III. Serverlogfiles
IV. Terminbuchungen über Microsoft Bookings
V. Bewerbungen
VI. Verwendung von Plausible Analytics
VII. SSL-Verschlüsselung
VIII. Links und Verweise
IX. Soziales Netzwerk Kanäle (LinkedIn, YouTube, XING, Kununu)
X. Bestellungen und Zahlungsabwicklung
XI. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
XII. Fragen an den Datenschutzbeauftragten
XIII. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO